Automatikgetriebeöl

P

Powermeyer1

Gast im Fordboard
Hallo!
Ich weiß die Frage ist vielleicht nicht neu, aber wer weiß welches ATF Öl ins Automatikgetriebe meines MK II 2,3 16V BJ. 97 rein muß? Es fehlt nämlich etwas laut Meßstab!
Ich habe auch schonmal gehabt das das Getriebe wie im Leerlauf ist! Also ich gebe Gas und der Motor heult auf und habe kein vortrieb! Das passiert aber nur wenn er kalt ist! Sonst schaltet das Getriebe einwandfrei! Ich vermute ja das es daran liegt das etwas zu wenig Öl drin ist! Kann mir das jemand bestätigen? Wenn nicht dann bitte ich um Euren kompetenten Rat!

Euer Thomas!
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Sehr wahrscheinlich zu wenig drin. Es gibt eine Prozedur, wie man zu messen hat. Motor muss betriebswarm sein, auf ebener Fläche halten, dann alle Gänge nacheinander mehrfach durchschalten, jeweils für ein paar Sekunden, danach auf N (P???) und 2 Minuten bei laufendem Motor warten. Dann bei ebenfalls weiterlaufendem Motor messen. Zum Nachfüllen hab ich Öl bei Fordsens gekauft, Liter 16E oder so, weiß ich nicht mehr. Muss die Ford Spezifikation "ESP-M2C166-H" erfüllen.

Gabs aber auch schon den einen oder anderen Thread dazu hier. Wenn ich mich recht erinnere ist Jürgen der Getriebeölspezialist. :D

Grüße, Till
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Habe das Öl auch bei Ford geholt.
E-M5
Ford-Specification WSS-M2C202-B
5 Liter Kanister ca 38 Euro.
Gruß
Scorpio Mike8)
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

ich würde auch Ford Öl nehmen.

Wie schon oben beschrieben zum Messen Auto warm fahren, dann alle Stufen dreimal durchschalten, dann zwei Minuten warten und bei laufendem Motor messen.

Wenn zu wenig drin ist kann sein das er nicht los will, sollteste aber schleunigst beheben die Getriebe sind gerne nachtragend!!

Gruß
Michael
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe mein Öl von Liqui Moly und Ravenol bezogen. Außer im Preis habe ich keinen Unterschied bemerkt. Ford stellt das Öl auch nicht selber her. Aber wenn du dir unsicher bist, kaufe bei Ford.

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Zum nachfüllen musst Du unbedingt original von Ford holen, auf keinen fall das öl mit einem anderen vermischen, solltest Du es komplett austauschen wollen (Spülung) kannst du auch das günstigere ATF II oder III von Liqui Moly nehmen.

wegen zusätze hier.
http://www.automatic-berger.de/
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Herbert
So tief hab ich mich noch nicht reingearbeitet um das 100% zu beantworten, nur egal wo man nachforscht, es ist immer die gleiche Antwort, nicht vermischen, wird also was dran sein.
Für alle die es genauer wissen wollen was Ford vorschreibet hier die liste.


Ford
Spezielle Anforderungen nach

ESDM-2C175-A Halbsynthetiköl
ESDM-2C186-A Getriebeöl
ESPM-2C166-H Automatikgetriebeöl (H-Öl)
ab MJ. 1981
ESWM-2C119A Getriebeöl
NO52162VX00 Automatikgetriebeöl
NO52145VX00 Getriebeöl SAE 75W-90
NO52726YO Hypoidöl SAE 75W
SR-M2C9102A Hypoidöl SAE 90
SQM-2C9002-AA Getriebeöl API-GL5, SAE 90
SQM-2C9007-A Automatiköl (G-Öl) bis MJ.
1981, nicht mit anderen Ölen
mischbar
SQM-2C9008-A Hypoidöl SAE 80
SQM-2C9010-A Automatikgetriebeöl (CJ-Öl)
MJ. 1981 bis 1990
WSD-M2C200-B Getriebeöl SAE 75W-90
WS-M2C199-A Getriebeöl Universal CVT
WSP-M2C197A Getriebeöl API GL5,
SAE 80W-90, SAE 90

FORD (MERCON®)
Jedes Öl wird namentlich freigegeben und erhält eine
Freigabe Nummer. Die technischen Forderungen wurde
im Laufe der Jahre mehrmals geändert und angepasst.
Die Vorgängerspezifikation erlischt
M2C33A/B erschienen 1959
M2C33C/D erschienen 1961
M2C33-F erschienen 1967
M2C33-G (SQM-2C9007A/G-Öl) erschienen 1972
M2C138-CJ ( SQM-2C9010A/CJ-Öl)
@ DEXRON II D erschienen 1978
seit 1980 Öle n. DEXRON II D freigegeben
M2C166-H (ESPM-2C166-H/H-Öl) erschienen 1981
MERCON® erschienen 1987
MERCON® erschienen 1993

Die rot gekennzeichneten sind die wo für uns wichtig sind, wenn man sich an die Vorgaben von Ford halten will.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich frage nur aus Neugierde. Weil ich die Öle gemischt habe. Mache ich mir eigentlich auch keine Sorgen drum muß ich sagen.

Das Fordöl riecht etwas anders als andere, das ist mir aufgefallen. Aber solange die die Spezifikation erfüllen, mache ich mir keine Sorgen.

Und Mercon steht eigentlich auch auf allen Ölen dieser Dexron II drauf.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mal abwarten was passiert. Bin erst 10 000 KM seit dem Ölwechsel gefahren. Aber gerade bei Ölen darf da nix passieren wenn die Spezifikation stimmt. Könnte für den Hersteller sonst teuer werden.

Wie gesagt, Ford kauft auch nicht immer beim gleichen Ölhersteller.

Gruß
Herbert
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ford gibt dem jeweiligen Hersteller aber genau vor was drin sein darf. Genau da ist der Uterschied und die Gefahr beim mischen: Ein Hersteller schwört auf Additiv A, der andere auf B, einzeln sind die jeweiligen Additive auch klasse, aber gemischt weiß niemand wie sie jeweils untereinander reagieren. Chemie halt. Kann gut gehen, kann aber auch in ner Brühe enden, die Deine Dichtungen regelrecht zerfrißt.

Die Spezifikation gibt nur die Grund-Bedingungen vor, Temperatur und Tragfähigkkeit des Öles zum Beispiel, nicht aber welche Additive beigemengt sind.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Gut beschrieben, wie ich schon erwähnte, egal wo man nachschaut usw. überall wird dringend vor dem vermischen gewarnt.
 
P

Powermeyer1

Gast im Fordboard
Danke für Eure Antworten!
Ich weiß natürlich nicht was mein Vorgänger da für 'ne Brühe reingekippt hat! Aber 'nen Wechsel möchte ich jetzt auch nicht gerade machen!
Die Preise die die Spezie's alle haben wollen sind mir da zu gesalzen!
Also Fordöl rein und alles wird gut?
Ich werd's mal versuchen glaub ich!
Ich hab sowieso so'n Gefühl das da noch was auf mich zu kommt, denn wo ist das Öl was fehlt hin? Von Aussen ist nix zu sehen! Alles trocken!
Na ja mal schauen!
Vielleicht wißt Ihr darauf 'ne Antwort!

CU Later
 
R

robboer2000

Gast im Fordboard
Ich mag ja kaum fragen, aber gibt es einen Peilstab für das Automatikgetriebe?wenn ja, wo ist der???


Vielen Dank

Sven
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wenn Du davor stehst der linke, zum überprüfen muss das Getriebeöl auf 65° erwärmt sein.
 
R

robboer2000

Gast im Fordboard
erstmal danke,
hab zwar gerade kein bild vor augen, aber werde morgen mal unter die Haube schauen, hat er denn eine bestimmte Farbe, bzw. gekennzeichnet? der muss dann ja in der Nähe vom Motoröl-Einfüllstutzen sein...

Dennoch vielen Dank
 
Oben