Automatik Wählhebel lässt sich nicht mehr bewegen

S

Sänftenfahrer

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe noch einen Scorpio mit Automatikgetriebe. Nachdem ich ihn vor 7 Wochen abgestellt habe und erst jetzt wieder bewegen wollte, tats der Wählhebel nicht mehr, was kann das sein, vor allem, falls ich ihn nicht als Laie dazu kriege von P auf R oder N zu schalten, bewegt der sich nicht einen Millimeter. ?(
Auf eine (oder mehrere) Antworten hoffend

Jogi
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Was häufiger vorkam: Kann es sein, dass der im Gefäle abgestellt war oder so gegen den Bordstein gefahren war, dass der Wagen ein Stück zurück rollte?
Die Stellung P blockiert ein Getriebezahlrad. Wenn da nun Druck drauf ist, weil der Abtriebsstrang eine gewisse Last drauf gibt, kann die Reibkraft so hoch sein, dass ein Lösen nur mit einer gewissen Gewalt ginge.
Also versuche den Strang mit Schaukelbewegungen (durch Schieben) zu entlasten und dann sollte auch der Wählhebel wieder zu bedienen sein....
 
S

Sänftenfahrer

Gast im Fordboard
Moin Gruffti,

hat leider nicht funktioniert. Das Ergebnis ist nun, dass ich in Stellung P das Fahrzeug wegschieben kann. Meine Frau hat versucht, während ich ruckele den Hebel zu bewegen. Es hat einmal geknarzt, danach konnte ich den Wagen gut bewegen. Der Hebel sitzt dennoch fest. :kotz:
Dennoch erst einmal danke. Ich denke ich werde ihn vielleicht so defekt verkaufen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
In Stellung P wird ein Sperrstift freigegeben, der in ein Ritzel auf der Welle greift. Bis der den tiefsten Punkt erreicht hat, rollt der Wagen halt oft noch ein kleines Stück.

In Gefällstrecken gilt, dass zunächst die Handbremse das Wegrollen verhindert und dann erst P eingelegt wird und beim Wegfahren erst die P-Stellung aufgehoben wird und erst dann die Handbremse gelöst wird (nein, ich halte mich auch nicht dran, hatte den klug machenden Schaden noch nicht).
So wie Du das beschreibst, ist dieser Stift gebrochen, das Fahrzeug kann bewegt werden und der Hebel ist durch die Reste blockiert.
Das hört sich daher nach einem Getriebeschaden an. Ob der einfach behoben werden kann, müsste ich heute abend mal nachsehen.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Wenn die Sperrklinke abbricht gibt es meistens sehr teuren Bruch im Getriebe.

Ich weiß nicht wie das beim Scorpio ist, aber bei allen Mercedes-Modellen lässt sich, für den Fall eines Defektes an der Parksperre oder einer leeren Batterie, die Verriegelung freischalten. Am Wählhebelmodul müsste irgendeine Möglichkeit sein. Evtl. steht das sogar in der Bedienungsanleitung.
 
S

Sänftenfahrer

Gast im Fordboard
Hey Hannilein,

das Bordbuch kenne ich nun fast auswendig, nix zu wollen, ich habe sogar das Buch so wird`s gemacht von Etzold durchforstet: nix, daher habe ich mich an die Experten im Forum gewandt...
Ich fühle mich derzeit: :wand
 
Oben