anleitung stabigummis hinten wechseln

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
hi,

da es bei mir auch hinten links poltert wenn ich über unebene strassen fahre. würde ich gerne die stabigummis selber wechseln. gibt es für die hinteren gummis ne gescheite anleitung. hatte nix gefunden gehabt. danke
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
dafür braucht man eigentlich keine anleitung. auf ne grube oder hebebühne fahren je seite ist ein halter unter dem der gummi mit ner art schelle festgespannt ist. pro schelle eine schraube und dann kannst die aushängen. fahr einfach auf die grube und schaus dir an.
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
und wenn ich die schelle gelöst habe kann ich die stabigummis einfach abziehen (also nix anderes ausbauen bzw, an den stabistangen rumfummeln)?!

dann einfach gummie rein, schelle rauf , festziehen und fertig?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die schelle hat ja auf einer seite ne schraube auf der anderen seite ist die nur eingehängt. das soll etwas fummelig sein das raus zu bekommen.

wichtig ist eigentlich, dass entweder das auto ganz auf dem boden steht oder auf beiden seiten in der luft ist. sonst gibt es spannungen.

ansonsten einfach aufschrauben rausmachen neu rein und wieder fest. geht eigentlich einfach. bekommst du bestimmt problemlos hin.
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
jo danke dir. wird schon werden. mache das mit dad zusammen, der hat plan davon!
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
habe heute beim reifenwechsel mal den mechaniker gefragt, ob er sich die stabis hinten anschauen kann. er meinte die sehen soweit gut aus, kein poltern auch beim rütteln. er meinte aber auch auf der strasse herrschen andere kräfte, deshalb kann er nix 100% sagen.

könnte das poltern hinten auch von was anderem erzeugt werden (alle teile im kofferaum sind fest :D)
 

Ramieres

Jungspund
Registriert
28 Februar 2008
Beiträge
45
Alter
41
Ort
Riesa
habe bei mir die Stabigummis und die Koppelstangen gewechselt und seit dem ist ruhe an der HA.
 

waverunner

Grünschnabel
Registriert
11 Oktober 2008
Beiträge
19
Alter
36
Ort
Deutschland
Hallo Leute
ich habe das gleiche Problem mit der polterei an der Hinterachse :wand
Wo habt ihr denn die Teile gekauft??
Im ebay finde ich leider nur die Koppelstangen aber keine Stabi-Lager :comp1:
Danke im voraus
Jens
 

Ramieres

Jungspund
Registriert
28 Februar 2008
Beiträge
45
Alter
41
Ort
Riesa
Hab das damals bei der Werkstatt mit den drei großen Buchstaben machen lassen und kam alles zusammen 50 € (Koppelstangen+Stabilager)

weiß nicht ob du billiger kommst wenn du dir die Teile kaufst und es selber machst.


trotzdem habe ich mal bei Motoso geschaut und da kostet 1 Stabi Lager 3,40€ + 7,50 € Versand

hier mal der Link:

http://www.motoso.de/lagerung+stabi...+25+v6+24v+ec+1998+2001+potsdam-h35733851.htm
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
war nochmal bei meiner fachwerkstatt. er hat sich mal die stabigummis hinten aungeschaut. er hat ein bißchen gerüttelt, mit ner stange die stabis geschoben etc. aber da war eigentlich so gut wie kein spiel. er meinte sieht gut aus. hmmm könnte dieses poltern auf unebenheiten noch was andres sein?
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Hallo Zusammen,
mal ne kurze Zwischenfrage. Ich habe vor ein paar Tagen einen Zahnriehmenwechsel bei meinem neuen Berglöwe machen lassen. So und wir höhrten schon bei der Probefahrt ein poltern von hinten, dachten aber das ist das lose Ersatzrad, also nix bei gedacht. Nach dem Wechsel meinte die Werkstatt dann das Hinterachslager wäre defekt. Also habe ich das gestern auch machen lassen, da wir keine Grube o.ä haben. Der Mechaniker meinte aber zu mir, dass das um die 100€ kosten würde. Also ist das Hinterachslager dasselbe wie die Stabigummis oder was anderes.? Weil die Preisdifferenz zu Atu ist ja dann schon sehr hoch eigentlich.

Vielen Dank schonmal für eure Antwort!

PS: Das Poltern ist jetzt weg.
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Is wohl billiger.

Hast du schon nachgefragt ob dein ATU Fremdteile verbaut ?
Meiner macht es nur in Ausnahmefällen. Das hängt nicht zuletzt
mit der Garantie und schlechten Erfahrungen mit unzufriedenen
Kunden, die zu "preiswerte" Teile anbrachten, zusammen.
Auch wenn die Teile bei ATU mehr kosten würden (falls sie sie besorgen können),
dann würd ich in der Preisgruppe auch doppelt so viel zahlen.
Dann hat man im Garantiefall einen Geschäftspartner der dafür gerade steht
und nicht 2 oder 3 mit denen man sich rumärgern muss.

edit: bei Fremdteilen isses nicht selten der Fall, dass man für die Rep. mehr zahlt.
Das machen Werkstätten mit absicht, damit man sowas in Zukunft nimmer macht.

MfG
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
werde mal morgen zu atu latschen und mal sehen was die verlangen! und dann mal sehen ob überhaupt fremdteile nöig wären, 10 € merh oder weniger is mir auch schnuppe!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Q11-Autoteile ist der Nachfolger von D&W (Ersatzteile).

Auf deren Seite www.q-11.de sind einige Artikel günstiger als bei Ebay.
(sind wohl Ebaygebühren die draufgesetzt werden)



;)
 

fresh2

Doppel Ass
Registriert
14 April 2009
Beiträge
183
So habe nen termin. Beide Pendelstangen hinten + neue gummis für 65€. habe aber noch nen 20 % rabatt gutschein. also runde 50 €- passt!
 
Oben