moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
58
Ort
Hoppegarten
?( Hallo,
habe seit kurzem ein Mondeo Turnier Bj.02 mit werksseitig montierter AHK.Als ich unseren Wohnanhänger mal probiert habe musste ich fesstellen das der Dauerplus gar nicht funktioniert.Ich habe mal versucht Klarheit zu schaffen und habe zwei freie Sicherungssteckplätze gefunden.Weiss jemand ob es reicht hier die Sicherungen reizustecken?
Oder muss ich mir den Dauerplus mit etwas Bastelei von der 12V Steckdose holen? Oder hat noch jemand eine andere Lösung?

MfG.Thomas
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Der Kabelquerschnitt der 12V Steckdose ist nicht dafür geeignet dort das Dauerplus für den Wowa anzuschließen!!!!

Dauerplus holste entweder direkt von der Bat. oder aber unter dem Amaturenbrett hinter dem Sicherungskasten.

Aber bitte spätestens nach 30 cm eine Sicherung setzten.

Das Kabel sollte wenn ich mich nicht irre min. 2,5mm² Querschnitt haben.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Thomas, und erstmal: :bier: Willkommen im Fordboard :happy:

Also, das Dauerplus für die AHK kommt von der Sicherung Nr. 74 im Sicherungskasten im Fahrerfußraum. Das muss eine 20A-Sicherung sein. Das sollte für Deinen Wohnwagen schon reichen. Vielleicht fehlt nur die Sicherung.

@Andres: Der Kabelquerschnitt ist durchgängig 1,5 qmm. Merkwürdig ist nur, dass der Zigarettenanzünder mit 2,5 qmm-Kabeln bei nur 15 A Sicherung angebunden ist.:denk

Grüße
Uli
 

moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
58
Ort
Hoppegarten
Na das mit den Sicherungen werde ich als erstes mal probieren.Ich dachte mir bloss wenn es so einfach wäre hätten die von Ford doch diese gleich reintun können !?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Vielleicht, weil permanentes Dauerplus an so einer externen "Zapfstelle" z.B. durch Feuchtigkeit zu Ladungsverlust der Batterie führen kann oder auch missbraucht werden kann? Vielleicht soll man ganz bewusst die Sicherung erst stecken, wenn man den Strom braucht (ist ja nicht das ganze Jahr über)?

Nur Gedanken............ :denk

Grüße
Uli
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Ne die meisten Autobauer legen erst gar kein Kabel für das Dauerplus der AHK von vorne nach hinten.

@Muc, hätte nicht gedacht das der Zig.-Anzünder so ne dicke Zuleitung hat.
 

moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
58
Ort
Hoppegarten
Der Gedanke mit dem Ladungsverlust von der Batterie bei Feuchtigkeit ist kein so schlechter !!!
:respekt

Kann man sich fast garnicht vorstellen das der Hersteller soweit denkt.
Aber das bekomme ich raus.
Danke :kniefall
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Andres: Steht halt alles so im Schaltplan. Nachschauen kann ich auch nicht mangels MK3. Die Dauerplus-Leitung ist darin inkl. aller Steckverbinder ohne wenn und aber vorgesehen, also warum sollte sie im Kabelbaum fehlen?

:idee Lassen wir Thomas nachsehen

Grüße
Uli
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Jo muss er halt mal schaun. :wow

Ich kenn es halt nur aus den Wowa Foren wo ab Werk immer wieder das Dauerplus fehlt.

Meine AHK wurde vom Händler beim Kauf des Mondi nachgerüstet, da wurde halt das Dauerplus hinter dem Sicherungskasten abgegriffen.

Bin aber immer noch der Meinung das das 2,5mm² ist und auch so gehört.

Macht ja auch sonst nicht richtig sinn bei dem was da an Strom durchgehen kann.

Meine Meinung: lieber vom Querschnitt her zu groß als zu klein nehmen. 8)
 

moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
58
Ort
Hoppegarten
Heute kam ich dazu mal nachzuschauen.
Steckdose abgebaut:alle Kabel dran
Verkleidung hinten links abebaut:hier ist alles für dir AHK verbaut.
2x Schaltbox und ein Stecker der ebenfalls von der AHK nach oben kommt mit 4 Drähten die dicker sind als alle anderen.
Ab hier fängt es an mit dem Frust,weil weit und breit kein passender Gegenstecker vorhanden ist.
Also ist es so das Ford auf diesen Kabelbaum verzichtet hat.:mua

Schade eigentlich, da werde ich wohl wirklich einen Draht von vorne von der Batterie nach hinten ziehen müssen. :wand
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
und wie ist es jetzt ausgegangen? Hat es geklappt oder gab es noch irgendwo Probleme?

Bin für Infos dankbar, denn das wird wohl bald auch bei mir anstehen.

Olaf
 

moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
58
Ort
Hoppegarten
Hallo,
habe diese Woche bei Ford den Dauerplus nachrüsten lassen.
Hat knapp 100€ :mua gekostet.
 
Oben