achsmanschette wechseln

harrypia

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
19
Alter
63
Ort
pfalz
hallo,

jetzt habe ich mir meine neuerwebung mal auf der bühne genauer angeschaut, (siehe beitrag vorstellung) und festgestellt, das die achsmanschette der antriebswelle auf der fahrerseite völlig durchgerissen ist. das müsste ziemlich fix gemacht werden! da ich bis jetzt eigentlich nur autos mit starrachse hatte, weiß ich jetzt nicht so recht was da auf mich zukommt. ist das viel arbeit? gibts eigentlich eine rep-anleitung für die scorpios bei der auch der 91er cosworth behandelt wird?

die scheiben hinten sind auch ziemlich runter, aber beim tüv im februar hatten sie nichts reklamiert, und die beläge sind noch ziemlich gut. bis auf die etwas rostigen hinteren radläufe sieht er wirklich noch sehr gut aus, viel zu schade zum wegwerfen, macht wirklich eine menge spaß damit rumzucruisen!

vielleicht können die spezialisten unter euch mir ja weiterhelfen!

gruß harry
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Die Manschetten zu wechseln ist eigentlich keine große Sache. Am besten gehts natürlich auf einer Bühne ;-) Zuerst musst du am Differential die 6 Torx Schrauben lösen (kommt man recht gut hin) dann auf der Radseite ebenfalls die Torxschrauben lösen... Hier ist es hilfreich, das Rad ab und zu etwas weiter zu drehen und die Handbremse anzuziehen, sonst wird es etwas eng ;-) Wenn die Antriebswelle ab ist, musst du die Schellen der alten Manschette lösen und das Gelenk zerlegen... Um das Gelenk zu zerlegen, muss nur der äußere Sicherungsring von der Welle entfernt werden. Nun kann man das Gelenk von der Welle ziehen und die alte Manschette ersetzen. Wenn das Gelenk einmal ab ist, reinigt man es am besten komplett und ersetzt das alte Fett.

Viel Spaß beim Basteln ;)
MfG Stefan
 

harrypia

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
19
Alter
63
Ort
pfalz
hallo stefan,

erstmal vielen dank für die schnelle info.

das hört sich ja ziemlich easy an, eine bühne habe ich zum glück seit einigen wochen, da dürfte es ja kein problem geben. so langsam werde ich mit meinem fuhrpark zu "modern", jetzt brauche ich auch noch torx einsätze!

ich habe zwar vor zig jahren mal kfz- schlosser gelernt (damals hieß das noch so), zum arbeiten an den verschiedenen autotypen habe ich aber immer gerne noch eine anleitung. gibts eine gute für den scorpio, am besten sogar noch für den cosworth motor?

noch eine frage, woher bekommt man denn am besten die ersatzteile für den scorpio? gibts bei ford noch was, bzw. ist das bezahlbar, oder gibts empfehlenswerte freie händler?
bei meinem restlichen fuhrpark brauche ich beim hersteller auf jeden fall nicht mehr nachzufragen, sogar beim "premiumhersteller" audi wird es ziemlich dünne mit ersatzteilen.

gruß harry
 
L

lipper1961

Gast im Fordboard
Hallo Harry,

ich fahre seit einigen Jahren Scorpio (1 u. 2). Zur Zeit einen
Scorpio 2 mit der kleinen 2.0 8v Maschine. Als Tip kann ich
dir das Buch von H.R. Etzold "so wirds gemacht" empfehlen,
damit kann man sich zumindestens grob einlesen. Für den Motor
gibt es noch das Buch "Originalanleitung" , hier mal der Link
http://www.originalanleitungen.de/s...h=21_88_799&sessID=k1b1210sa02cl34h4rfugpaah6

Ansonsten hab ich jede Menge hier im Forum gelernt, sind wirklcih
einige Cracks hierdrin, die kennen den Scorpio in und auswendig und
wenn du erstmal die Eigenarten des Scorpios kennst (zig Elektrikprobleme, Sicherheitskasten feucht, Kabelbaum, Roststellen, usw.) dann wird er schnell zum einfachen "Legoauto", was man relativ preiswert und selbst reparieren kann. Und dann gibts ja noch Eba--,
da hab ich mir fast alles zusammen gesucht, und das waren schon eine Menge Teile,g. Wünsch dir auf jeden Fall viel Freude mit deinem
und hoffentlich noch lange eine reparaturarme Zeit.
Gruß Martin
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Beschreibung haste ja schon. Nimm auf jeden fall einen hochwertigen Torx 40 : Harzet, Gedore.... und keinen aus dem Baumarkt sonst kommt Freude auf. Schlage am besten bei jeder Schraube mit dem Hammer einmal käftig seitlich gegen den Schraubenkopf dann gehen sie leichter auf.

Gruß
Michael
 

harrypia

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
19
Alter
63
Ort
pfalz
hallo zusammen,

wie das ding gewechselt wird, weiß ich ja jetzt inzwischen dank eurer tips.
jetzt die nächste frage: woher dieses teil beschaffen, bei ford, oder gibts empfehlenswerte zubehörläden?

gruß harry
 

chyps

Mitglied
Registriert
11 August 2009
Beiträge
51
Alter
65
Ort
bw
Website
www.eupo-consulting.de
hall harry,

wenn du dir gar keinen streß machen willst, dann kauf dir eine universal achsmanschette zum kleben !!! oh - ich höre schon das "raunen" einiger besserwisser, komischerweise sind es meist leute die diese sachen nie getestet haben ! ich kann es aus eigener erfahrung nur empfehlen !!!

hatte solch ein teil an meinen grand cherokee 5.2 verbaut und sie hat sich auch unter schwierigen geländeeinsatz bewehrt !!! die einbauzeit liegt bei etwa 30 min - ohne streß ! der spaß kostet dich inkl. versand 18,61 euro.
da ist alles dabei, fett - kleber - gummihandschuh und schlauchschellen. ich hatte mir aber seperate schlauchschellen zum schrauben geholt da ich von den neumodische spanndinger nichts halte !

du bekommst die manschetten unter: www.renet.de

viel glück und erfolg !!!

gruss chypsy
 
Oben