Hallo,
hätte da mal 2 Fragen
1tens: wenn man oben in den Ausgleichsbehälter einen Liter Frostschutzmittel kippt, wie lange sollte danach der Motor laufen, damit man sicher sein kann, dass sich alles richtig vermischt hat?
2tens: Habe im Keller noch ne alte Flasche rosa Frostschutz von DEA gefunden. Jetzt wüsste ich gerne, ob ich das bedenkenlos mit dem Original Frostschutz von FORD kann. Beide sind ja rosafarben.
Grund für die Frage ist, dass ich vorhin vermutlich die Ursache für den momentan relativ hohen Kühlwasserverlust gefunden. jetzt ist's aber zu dunkel, um noch was zu machen und vor dem Wochenende komme ich wohl nicht dazu.
Auto wird aber benötigt, Kühlmittel muss also bei Bedarf nachgefüllt werden. Momentan habe ich Original Frostschutz von FORD drin.
Das Mittel von DEA besteht aus Ethylenglykol und ich wollte vorläufig dieses reinkippen, weil mir reines Wasser in dieser Jahreszeit doch etwas zu riskant ist. Da der Wärmetauscher demnächst sowieso getauscht wird, will ich aber nicht unnötig das gute von FORD vergeuden, da ich beim Wärmetauscherwechsel natürlich auch das gesamte Kühlmittel erneuern möchte, dann natürlich mit Originalmaterial.
Jetzt habe ich jedoch den Eindruck, als wäre das Mittel von Ford etwas dickflüssiger und schmieriger als das von DEA, obwohl es auch aus Ethylen- bzw. Aethylenglykol besteht, allerdings ist da auch noch eine geringe Menge Natriumhydroxid drin, was beim DEA-Mittel nicht aufgeführt ist.
Meint Ihr, ich kann die beiden mischen? Nicht dass es da plötzlich Verklumpungen und ähnliches gibt...
hätte da mal 2 Fragen
1tens: wenn man oben in den Ausgleichsbehälter einen Liter Frostschutzmittel kippt, wie lange sollte danach der Motor laufen, damit man sicher sein kann, dass sich alles richtig vermischt hat?
2tens: Habe im Keller noch ne alte Flasche rosa Frostschutz von DEA gefunden. Jetzt wüsste ich gerne, ob ich das bedenkenlos mit dem Original Frostschutz von FORD kann. Beide sind ja rosafarben.
Grund für die Frage ist, dass ich vorhin vermutlich die Ursache für den momentan relativ hohen Kühlwasserverlust gefunden. jetzt ist's aber zu dunkel, um noch was zu machen und vor dem Wochenende komme ich wohl nicht dazu.
Auto wird aber benötigt, Kühlmittel muss also bei Bedarf nachgefüllt werden. Momentan habe ich Original Frostschutz von FORD drin.
Das Mittel von DEA besteht aus Ethylenglykol und ich wollte vorläufig dieses reinkippen, weil mir reines Wasser in dieser Jahreszeit doch etwas zu riskant ist. Da der Wärmetauscher demnächst sowieso getauscht wird, will ich aber nicht unnötig das gute von FORD vergeuden, da ich beim Wärmetauscherwechsel natürlich auch das gesamte Kühlmittel erneuern möchte, dann natürlich mit Originalmaterial.
Jetzt habe ich jedoch den Eindruck, als wäre das Mittel von Ford etwas dickflüssiger und schmieriger als das von DEA, obwohl es auch aus Ethylen- bzw. Aethylenglykol besteht, allerdings ist da auch noch eine geringe Menge Natriumhydroxid drin, was beim DEA-Mittel nicht aufgeführt ist.
Meint Ihr, ich kann die beiden mischen? Nicht dass es da plötzlich Verklumpungen und ähnliches gibt...