Ölwechsel und zu viel Öl im Motor

E

etixer

Gast im Fordboard
Mein Mondeo hat letzte Woche einen neuen Dieselfilter und einen Ölwechsel bekommen. Eben wollte ich sicherheitshalber nochmal den Ölstand kontrollieren und mußte verwundert feststellen, daß der Ölmeßstab einen zu hohen Füllstand anzeigt.

Schaut selbst:
oelstab.jpg


Liegt das noch im Bereich des Harmlosen oder sollte Öl abgelassen werden?

Gruß
Elmar
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die differenz zwischen min. und max. ist 1 liter.
das ist noch im harmlosen bereich.
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Finde ich putzig! Selbiges habe ich nach dem Service im März 2005 festgestellt (Vertrags-Werkstätte im SO Wiens).
Eine andere Fachwerkstätte (im NO Wiens :D) hat sodann das übermäßige Öl abgesaugt.

Durch diese Grosszügigkeit der Werkstätte wechselte ich. Und diesfalls ist es mir mehr als schnurzwurscht, ob der Meister nachkontrolliert hat oder nicht; offensichtlich hat er nicht! :rolleyes:

Der Empfehlung von Rene525 schließe ich micht an... 8)
 

thaprince

Jungspund
Registriert
9 Juli 2005
Beiträge
41
Alter
41
Hallo,

Das mit dem ölwechsel ist harmlos. Ich fahre selbst ein FORD MONDEO TDDI.

Die Füllmenge für Öl beträgt 6 liter inklusive dem Filter.

Da bei Diesel Motoren fast alles mit dem öldruck zu tun hat, kommt es zu so einem resultat wie du es oben per bild dargestellt hast.

Also mach dir keine sorgen ?( war auch während der inspektion bei meinem dabei.

du kannst auch unter www.ford.de -> Austattung und Technische Daten-> Unter füllmengen nachgucken

mfg thaprince
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...sorry, mach Dir schon Sorgen. Wie von Rene empfohlen, reklamieren und absaugen lassen.
Es kann bei zuviel Öl passieren, dass die Pleuelscheiben im Öl pantschen und das Öl zu schäumen bringen. Es das kann zu Luftblasen im Ölkreislauf führen und das ist alles andere als gut und lustig.
Also nochmal: Zuviel Öl kann schädlich sein!!!! Ich würde nicht ausprobieren wollen, ob es bei diesem Motor auch wirklich so ist....
 
E

etixer

Gast im Fordboard
Das überschüssige Öl kommt raus, keine Frage. Ich habe schon versucht, mit einem Schlauch und einer Spritze Öl herauszuziehen, aber leider keinen Erfolg gehabt. Das ist jetzt das dritte Mal, daß mir sowas in einer Werkstatt passiert ist. Es kann doch nicht so schwer sein, den Ölfüllstand während bzw. nach dem Einfüllen zu kontrollieren!? :wand

Gruß
Elmar
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Bei manchen Motoren dauert es eben etwas länger bis alles Öl in die Ölwanne zurück gelaufen ist. Deswegen war beim prüfen wahrscheinlich auch alles OK.
Is halt auch Sch...e für den Mechaniker weil heute alles Ruck-Zuck gehen muß.


Gruss Rene
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nee, ruck-zuck ist keine Entschuldigung. Von einer Fachwerkstatt erwarte ich, dass sie weiss, wieviel Öl da rein gehört. Das wird dann abgemessen und gut ist.
Ich muss aber zugeben, dass die Angaben von Ford manchmal um einen 1/4 Liter differieren. Trotzdem erwarte ich von einer Fachwerkstatt, dass sie das auch weiss.
Für mich gibt es da keine Entschuldigung.

@etixer
Man kriegt das schon mit einer Pumpe raus. Dazu musst Du aber ein Spezialpümpchen haben, wie es z.B. im Bootsmotoren-Bereich verwendet wird. Das Problem ist in der Regel die Ansaughöhe.
An vielen Tankstellen könntest Du dass absaugen. Mir ist es aber noch nie gelungen, genau die richtige Menge abzusaugen ==> Zusatzkosten um den richtigen Pegel wieder zu erreichen...
 
N

Nemax

Gast im Fordboard
Der liebe Ölwechsel... das Ärgernis gibts wahrscheinlich schon seit es Autos gibt. Ich fahre nun seit 20 Jahren die verschiedensten Marken, aber einen korrekten Ölstand nach einem Ölwechsel habe ich noch nie erleben dürfen. Die Überfüllung wie auf der Abbildung ist schon fast der typische Fall. Zwischenzeitlich rege ich mich auch nicht mehr drüber auf.
Ich hatte aber trotz der regelmäßigen Überfüllungen noch nie einen Motorschaden oder einen undichten Motor. Noch nicht mal einen messbaren Ölverbrauch. Also: don't panic ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
@nemax:

Ich habe auch 'kann' geschrieben und nicht muss. Das hängt von der Ölwannenkonstruktion, der Drehzahl und der Belastung ab.
Mir wäre das Risiko einen Motorschaden wegen einer solchen Lapalie einzuhandeln einfach zu gross, zumal das offensichtlich eine Werkstatt gemacht hat....
 
Oben